



Ein Babybett
kann gegen einmalige Gebühr (15 Euro) + Kaution (50 Euro) bei der Agentur ausgeliehen werden. Das Babybett wird zu einer großen Tasche zusammengepackt
und kann in der Agentur in der Belforter Str. abgeholt werden. Bitte bei Buchung
mit angeben.

Parken
Für
alle, die mit dem Auto kommen, steht für 3 Euro pro Tag ein eigener Parkplatz auf dem Hof zur Verfügung
Gerne mailen wir Ihnen einen rechtzeitig vor Ihrer Abreise eine genaue Anfahrtsbeschreibung.
Umweltzone - Umweltplakette
Der City-Bereich Berlin (A) im inneren S-Bahn-Ring
gehört zur Umweltzone. Wenn Sie keine Umweltplakette
haben, informieren Sie sich hier, wie Sie eine Umweltplakette für Touristen bekommen können. |
Die
Lage Mitte / Prenzlauer Berg
Das Apartment (34 m²) liegt in unmittelbarer Nähe des Mauerparks,
dem ehemaligen Grenzstreifen an der ehemaligen Berliner Mauer, der im Sommer
allabendlich zur Grill-Festwiese umgewandelt wird. Da gibt's auch schon
mal ein kleines Lagerfeuer an dem man gemütlich im Liegestuhl seinen
Absacker trinken kann. Sonntags findet dort immer der Flohmarkt am Mauerpark statt, der definitv einen Besuch lohnt. Im vorderen Teil der Gleimstraße
gibt es zahlreiche Cafés und Kneipen.
Die Mauergedenkstätte ist nur 1 km entfernt. Hier ist noch ein Teil der ehemaligen Mauer und der Grenzanlagen zu sehen. Das dazugehörige Museum / Dokumentationszentrum hat Di-So von 10:00 bis 18:00 (Winter 17:00) geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
In der nahegelegenen Kulturbrauerei bietet Berlin on Bike 6 geführte City-Radtouren mit Fahrradverleih - unterhaltsam, entspannend, informativ. Z.B. die Mauer-Tour: von März bis Oktober täglich 10 Uhr und Mo, Mi, Sa auch 15 Uhr. Berlin ist erstaunlich fahrradfreundlich: fast so flach wie Amsterdam, sehr grün, und auch in der Innenstadt gibt es ruhige Nebenstraßen und Fahrradwege
Zu den kulturellen, Wellness- und Shoppingmöglicheiten im lebendigen Bezirk Prenzlauer Berg sind es wenige Schritte. Busse, Tramlinien, S-und U-Bahn befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch Fahrräder können in der Nähe günstig geliehen werden.
Das Apartment
Dieses hell und freundlich eingerichtete Gästeapartment liegt im Hochparterre und bietet mit seinem Zimmer zum Garten Rast und Ruhe nach den Genüssen des Großstadtdschungels.
Es besteht aus einem großen hellen Zimmer mit Doppelbett (140 x 200) und einer Couch, die für eine dritte Person in eine Schlafcouch umgewandelt werden kann, dazu Radio und WLAN. Außerdem stehen ein Bad mit Badewanne und eine voll ausgestattete Küche mit Sitzecke zur Verfügung. Frische Handtücher und Bettwäsche werden zur Verfügung gestellt.

Im
Apartment darf geraucht werden.
Wir sprechen englisch, französisch, italienisch und ein bisschen spanisch.
Auch kleine Gruppen können untergebracht werden, da Freunde im Haus ebenfalls Gästeapartments vermieten.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen:
Wir wohnen direkt nebenan und sind – wenn wir zu Hause sind – fast jederzeit ansprechbar und helfen gern weiter.
Preise pro Nacht und Apartment
|
Normal |
Winterrabatt* |
1-2
Gäste |
67
Euro |
54
Euro |
3. Gast |
+14
Euro |
*Winter: November - Februar, außer über Silvester 28.12.-03.01.
Endreinigung
20 Euro, darin enthalten sind Bettwäsche
und Handtücher
In Ausnahmefällen können Sie nach Absprache Ihren kleinen, wohlerzogenen Hund mitbringen, Aufschlag auf Endreinigung + 10 Euro.
Zuschlag für nur 1 Nacht: 6 Euro pro Person
Parkplatz
im Hof 3 Euro pro Tag
Jede 7. Nacht ist kostenfrei.
Frühstück
wird nicht angeboten
Währungsumrechner (link)
Zur
Geschichte der Schönhauser Allee:
Magistratsschirm, Konopke, Café
Nord, Wäsche-Hoffmann, Uhren-Weist, Colosseum - die Schönhauser Allee
war über Jahrzehnte die Kultadresse Ostberlins. Die Straße war Filmdiva,
Warenhaus und Vergnügungsort. Und es gab immer etwas zu sehen. Der sowjetische
Parteichef Breschnew holperte zum Staatsbesuch 1967 in seiner Tschaikalimousine
ebenso über das Pflaster wie hundert Jahre zuvor der deutsche Kaiser auf
seinem Weg zum Schloss nach Niederschönhausen. Vom
Schönhauser Tor aus vollzog sich Mitte des 19. Jahrhunderts auch die Ausdehnung
Berlins nach Nordosten. Der Bereich der südlichen Schönhauser Allee
ist das älteste Stadtviertel von Prenzlauer Berg. Vorreiter waren damals
die Brauereien, die in den Ausläufern des Barnim ihre Bierkeller anlegten.
Die Brauerei Pfeffer gab 1841 den Auftakt, die gegenüberliegende Königstadtbrauerei
folgte 1849 ebenso wie die Schultheiß-Brauerei (heute Kulturbrauerei mit
Kinos, Kneipen, Galerien und Theater). An Wochenenden bevölkerten bald tausende
Ausflügler die idyllischen Biergärten. Auf
dem Gelände des stillgelegten Pferdebahndepots eröffnete 1924 das Kino
Colosseum.
|

Falkplatz und Mauerpark in der Nähe

Viele Einkaufsmöglichkeiten, Banken...

...und Cafés bietet die Schönhauser Allee

Der
U-Bahnhof Schönhauser Allee hier über der Erde,
auf einem
Viadukt (Magistrats-Schirm)
Entfernungen:
Zu den Berliner Flughäfen gelangen Sie bequem von der nur 5 Minuten entfernten S-Bahnstation.
Die
S+U-Bahn Stationen Gesundbrunnen und Voltastrasse sind je ca. 500 m entfernt. Von
dort aus gehts dann weiter in alle Richtungen der Stadt.
Berlin
Mitte Alexanderplatz: ca. 12 Minuten, ab Voltastraße mit der U-Bahn
(U8 Richtung Hermannstraße) ohne Umsteigen bis zum Alexanderplatz |
Berlin
Potsdamer Platz: ca. 13 Minuten, ab Gesundbrunnen mit der S-Bahn (verschiedene
Linien) ohne Umsteigen bis zum Potsdamer Platz |
Berlin Hauptbahnhof : ca. 24 Minuten, ab U Voltastrasse mit der U8 (Richtung S+U Hermannstr.)
bis Alexanderplatz, dann weiter mit der S9 (Richtung Spandau) bis zum Hauptbahnhof |
Messe
Berlin: ca. 22 Minuten, ab Gesundbrunnen mit der S-Bahn (Ringbahn S42) ohne
Umsteigen bis Messe Nord/ICC | Bahnhof
Zoologischer Garten: ca. 24 Minuten, ab Gesundbrunnen mit der S42 (Ringbahn Richtung Jungfernheide) bis S+U Westhafen, dann weiter mit der U-Bahn (U9 Richtung Rathaus Steglitz)
bis Zoologischer Garten |
Flughafen
Berlin Tegel: ca. 23 Minuten, ab Gesundbrunnen mit der S-Bahn (Ringbahn S42)
bis Beusselstraße, dann weiter mit dem Expressbus TXL bis zum Flughafen
Berlin Tegel |
Flughafen
Berlin Schönefeld : ca. 44 Minuten, ab U Voltastrasse mit der U8 (Richtung S+U Hermannstr.)
bis Alexanderplatz, dann weiter mit der Regionalbahn RE7 (Richtung Wünsdorf-Waldstadt) bis zum Flughafen |
 |
Das
Apartment befindet sich in der Gleimstrasse in 13355 Berlin, Deutschland.
Stadtplan: stadtplandienst.de |
Straßen
und Orte im Umkreis von 500 m:
Gleimstrasse, Swinemünder Str., Ramlerstrasse,
Putbusser Str., Rügener Str,. Graunstrasse / Graunstr., Demminer Str. Falkplatz,
Kopenhagener Str. Koröser Str., Brunnenstrasse, Gleimtunnel, Seniorenheim,
Diesterweg Oberschule, Bücherei, Friedenskirche, Mauerpark, Schwedter Str.,
Max Schmeling Halle
|